EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung

Für Schmerzen in der Hüfte oder am Knie sind Arthrose oder Rheuma die häufigsten Ursachen. Therapieziel ist stets die Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung. Wenn Gelenkerhaltende Behandlungsmöglichkeiten ausgeschöpft sind, wird der Gelenkersatz unumgänglich.
Dieser schafft dann die Chance für eine neue Mobilität und ermöglicht Ihnen wieder die Teilnahme am öffentlichen Leben sowie die Bewältigung des beruflichen Alltages.
Die COLLM KLINIK OSCHATZ ist ein operatives Zentrum für Endoprothetik in der Region und garantiert eine optimale Versorgung, sowohl für den erstmaligen Gelenkersatz als auch für Revisionsoperationen. Sie verfügt über jahrzehntelange Erfahrung im Bereich der Hüft- und Knieendoprothetik.
Der für den einzelnen Patienten ausgewählte Gelenkersatz bringt dank subtiler Operations- und Anästhesieverfahren heute eine möglichst frühe Belastbarkeit und Linderung der Beschwerden und damit eine deutliche Verbesserung der Lebensqualität.
Ausschließlich langjährig bewährte Implantate kommen zum Einsatz. Vom Vorgespräch über die operative und stationäre Versorgung bis zur Anschlussheilbehandlung werden die Patienten individuell und kompetent beraten und betreut.
Das Zentrum hat sich im Nov. 2017 erstmals der kritischen Inspektion durch eine akkreditierte Zertifizierungsgesellschaft (ClarCert) unterzogen und die hohe Behandlungsqualität mit dem Zertifikat als EndoProthetikZentrum der Maximalversorgung bescheinigt bekommen.
Unsere Leistungen im Rahmen des EndoProthetikZentrums
* Primäre Implantation bei fortgeschrittener Arthrose, Arthritis, Fehlstellungen, Instabilität sowie Unfallfolgen am Hüft- und Kniegelenk
* Wechsel und Revisionsoperationen bei Fraktur, Lockerung, Dislokalisation, Infektion im Bereich des künstlichen Hüft- und Kniegelenks
* Ausführliche Informationen im Rahmen der prästationären OP-Vorbereitung
* Umfassende Dokumentation des Behandlungsverlaufes in einer spezifischen Datenbank
* Teilnahme am Endoprothesenregister Deutschland
* Physiotherapeutische Behandlung
* Ambulanzsprechstunden
Achtung, wichtige Information für Privatpatienten!
Sie sind privat krankenversichert und bei Ihnen ist ein künstlicher Hüft- und/oder Knie-Gelenkersatz geplant?
Seit dem 01.01.2025 sind wir als Gesundheitseinrichtung verpflichtet, alle implantatbezogenen Maßnahmen, das heißt den Einbau oder Wechsel eines Hüft- oder Kniegelenkes, an das neue Implantateregister Deutschland (kurz IRD) zu melden. Für diese verpflichtende Meldung benötigen wir eine Krankenversichertennummer nach § 290 Absatz 1 Satz 2 des SGB V.
Diese Krankenversichertennummer ist immer 10-stellig (Buchstabe mit neun Zahlen) Achtung! Ihre bisherige Versichertennummer Ihrer privaten Krankenversicherung hat in der Regel ein anderes Format! Deshalb müssen Sie die neue Krankenversichertennummer (10-stellig) bei Ihrer privaten Krankenversicherung anfordern. Bitte teilen Sie uns diese neue Krankenversichertennummer spätestens bei stationärer Aufnahme mit.
Unsere externen Kooperationspartner
Elblab GmbH
Herr Dr. med. Boris Rolinski
Nassauweg 7
01662 Meißen
Institut für Pathologie am Elsapark
Herr Dr. med. Winfried Hindermann
Herr Dr. med. Alexander Schütz
Frau Dr. med. Alexandra Weidel
Herr Dr. med. Uwe Gütz
Herr Dr. med. Christoph Kubick
Elsastraße 1
04315 Leipzig
MVZ Leipzig Strahlentherapie
Herr Dr. med. Dirk Scheffler
Landsberger Str. 81
04157 Leipzig
Uni Leipzig – Zentrum für Radiologie
Herr Prof. Dr. Timm Denecke
Liebigstraße 20 a
04103 Leipzig
Zentrum für Radiologie und Nuklearmedizin – Gemeinschaftspraxis
Frau Dr. Susanne Schenk
Herr Dr. Michael Sickert
Johannisplatz 1
04103 Leipzig
Klinik für Neurologie und neurologische Intensivmedizin im FKH Hubertusburg
Dr. Piotr Sokolowski
Gebäude 63
04779 Wermsdorf

Kontakt:
LOA Dr. med. Fritz Herrschelmann
Leiter des EndoProthetikZentrums

OA Prof. Dr. med. Thomas Krüger
Koordinator des EndoProthetikZentrums

Kontakt:
Diana Claus
Dokumentationsbeauftragte des EndoProthetikZentrums

Jenny Keitel
Leitende Pflegekraft der Stationen der Orthopädie und Unfallchirurgie
