Funktionsdiagnostik & AEOZ
Die Funktionsdiagnostik umfasst die Abteilungen Kardiologie, Pulmologie, Angiologie und Gastroenterologie sowie das AEOZ (ambulante Endoskopie- und Operationszentrum). Die Ausrüstung mit modernster Technik ermöglicht eine umfangreiche Diagnostik und Therapie in den einzelnen Gebieten.
Schwerpunkte unseres Leistungsspektrums
Kardiologie (Herzerkrankungen)
- Erfassung von Herzrhythmusstörungen durch verschiedene EKG-Aufzeichnungen wie zum Beispiel EKG-Aufzeichnungen von Langzeit-EKGs von 24h bis zu 7 Tage, Oesophagus-EKG und die Implantation von Ereignisrekordern (Eventrekorder)
- Behandlung von Herzrhythmusstörungen durch Kardioversion, Kipptisch, Implantation und Nachsorge von Herzschrittmachern und Defibrillatoren
- Diagnostik von Erkrankungen und Entzündungen der Herzklappen mittels modernster Ultraschalltechnologie einschließlich dreidimensionaler (3D) Darstellung der Herzstrukturen von außen (Echokardiografie) und über die Speiseröhre (TEE)
- Untersuchung von Durchblutungsstörungen des Herzens durch Belastungsuntersuchungen, wie Ergometrie, medikamentöse und ergometrische Stressechokardiografie
- Diagnostik und Therapie Hypertonie (Bluthochdruck) durch z. B. Langzeitblutdruckmessung, Kreislauftest nach Schellong, Nierenarteriensonografie
Pulmologie (Lungenerkrankungen)
- Diagnostik von Lungenerkrankungen durch Spirometrie, Bodyplethysmografie, Spasmolysetest, Schlafapnoescreening, diagnostische Bronchoskopie mit BAL und Pleurapunktion
Angiologie (Gefäßerkrankungen)
- Diagnostik von Durchblutungsstörungen durch z. B. Farbduplex-Sonographie,
- Doppler-Druck-Messung (CBQ)
Gastroenterologie (Magen-Darm-Erkrankungen)
Zu den wichtigsten diagnostischen Verfahren zur Erkennung von krankheitsspezifischen Veränderungen im Gastrointestinaltrakt zählt die Endoskopie. Dabei werden die verschiedenen Abschnitte des Verdauungssystems mittels unterschiedlicher Untersuchungsverfahren inspiziert und Gewebe zur feingeweblichen Beurteilung entnommen. Zur Endoskopie gehört nicht nur die Diagnostik, sondern auch ein breites Spektrum therapeutischer Verfahren.
Diagnostische Endoskopie
- Gastroskopie (Magenspiegelung) mit Biopsie und Chromoendoskopie (Farbverstärkung der Schleimhautoberflächen-NBI)
- Koloskopie (Darmspiegelung) mit Biopsie und Chromoendoskopie (Farbverstärkung der Schleimhautoberflächen-NBI) in unserem AEOZ (Ambulanten Endoskopie- und Operationszentrum)
- ERCP (Darstellung des Gallen- und Pankreasganges) mittels Röntgendarstellung und Endoskop
- Endosonografie (Ultraschalluntersuchung über ein Endoskop) des Magen-Darm-Traktes
- zum Staging von Tumoren
Ein Vorgespräch zur ambulanten Koloskopie können Sie telefonisch unter der 03435-941211 buchen. Bringen Sie zum Termin bitte Ihre Chipkarte, Überweisungsschein, Medikamentenplan und Fremdbefunde mit. Nehmen Sie sich für diesen Termin bitte 1-2 Stunden Zeit.
Koloskopien als Vorsorge-Untersuchungen werden im Rahmen der Gastroenterologischen Ambulanz von Herrn LOA Gaber durchgeführt. Termine hierfür erhalten Sie über die 03435-942838 oder über Gastro.Ambulanz@collm-klinik-oschatz.de.
Termine für die gastroenterologische Privatsprechstunde sind bitte ebenfalls über die 03435-942838 zu buchen.
Gastroenterologische Ambulanz
Die Gastroenterologische Ambulanz von Herrn LOA Gaber ist zu erreichen unter der 03435-942838 oder unter Gastro.Ambulanz@collm-klinik-oschatz.de. Dienstags und Donnerstags von 7.00 bis 15.00 Uhr können Patienten hier folgende Leistungen in Anspruch nehmen:
- Gastroskopien
- Koloskopien inkl. Vorsorgekoloskopien
- (Kontrastmittel-)Sonografien
- Bauchaortenaneurysma-Screenings
- rektale Endosonographien
- Sprechstundentermine
Zu finden ist die Ambulanz in den Räumlichkeiten unseres AEOZ. Unseren Flyer zur Gastroenterologischen Ambulanz finden Sie unter diesem Link.
Therapeutische Endoskopie
- Polypektomie
- EMR (endoskopische Mukosaresektion) zur Entfernung kleiner Tumore
- Endoskopische Vollwandresektion (FTRD)
- Behandlung von Stenosen durch Bougierung, Dilatation und Stentanlage
- Entfernung von Gallengangssteinen einschließlich mechanischer Lithothripsie (Zertrümmerung)
- Anlage von Drainagen im Gallengang zur Sicherung des Gallen- bzw. Pankreasflusses
- Stillung innerer Blutungen durch alle gängigen Blutstillungsverfahren, wie z. B. Hämoclip, OTSC-Clip, Adrenalinunterspritzung, Argon Beamer, PuraStat-Unterspritzung
- Oesophagusvarizenbehandlung durch Ligatur
- Anlage endoskopischer Ernährungssonden (PEG, PEJ) zur Sicherung der Ernährung
Sonografien (Ultraschalluntersuchungen) haben einen hohen Stellenwert in der Gastroenterologie. Damit können innere Organe in Form, Größe und Struktur präzise dargestellt werden, um Erkrankungen des Bauchraums zu erkennen. Sie dienen nicht nur zur Diagnostik, sondern auch zur Kontrolle, ob eine Therapie erfolgreich verläuft.
- Abdomensonografien
- Kontrastmittelsonografien
- sonografiegestützte Punktionen, z. B. Leberpunktion, Aszitespunktion
Zur hämatologischen Abklärung führen wir Beckenkammbiopsien durch.